- Lange Kerls
- Lange Kerls,volkstümliche Bezeichnung der in rote Uniformen gekleideten »Riesengarde« König Friedrich Wilhelms I. von Preußen, das I. Bataillon des 1. Garderegiments zu Fuß (»Rote Grenadiere«). Die »Potsdamer Wachparade«, die schon der Kronprinz seit 1707 zusammenzustellen begann, rekrutierte sich seit 1713 aus 600 auffallend großen Männern aller Garnisonen des Königreichs, später auch aus oft gewaltsam Angeworbenen des In- und Auslands (Mindestmaß: 6 preußischer Fuß, etwa 1,88 m). Da sich unter ihnen Angehörige fast aller Bekenntnisse befanden, gewann die Truppe für die Entwicklung religiöser Toleranz und einer vielseitigen Militärseelsorge Bedeutung. Letztmalig wurden die Langen Kerls beim Leichenbegängnis des Königs 1740 eingesetzt, danach aufgelöst.H. Bleckwenn: Unter dem Preußen-Adler (1978).
Universal-Lexikon. 2012.