Lange Kerls

Lange Kerls
Lange Kerls,
 
volkstümliche Bezeichnung der in rote Uniformen gekleideten »Riesengarde« König Friedrich Wilhelms I. von Preußen, das I. Bataillon des 1. Garderegiments zu Fuß (»Rote Grenadiere«). Die »Potsdamer Wachparade«, die schon der Kronprinz seit 1707 zusammenzustellen begann, rekrutierte sich seit 1713 aus 600 auffallend großen Männern aller Garnisonen des Königreichs, später auch aus oft gewaltsam Angeworbenen des In- und Auslands (Mindestmaß: 6 preußischer Fuß, etwa 1,88 m). Da sich unter ihnen Angehörige fast aller Bekenntnisse befanden, gewann die Truppe für die Entwicklung religiöser Toleranz und einer vielseitigen Militärseelsorge Bedeutung. Letztmalig wurden die Langen Kerls beim Leichenbegängnis des Königs 1740 eingesetzt, danach aufgelöst.
 
 
H. Bleckwenn: Unter dem Preußen-Adler (1978).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lange Kerls — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Preußen Gattung …   Deutsch Wikipedia

  • Infanterieregiment Nr. 6 (Lange Kerls) — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Preußen Gattung …   Deutsch Wikipedia

  • Altpreußisches Infanterieregiment No. 6 — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Preußen Gattung …   Deutsch Wikipedia

  • Altpreußisches Infanterieregiment No. 6 von 1675/3 — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Preußen Gattung …   Deutsch Wikipedia

  • Infanterieregiment Nr. 6 — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Preußen Gattung …   Deutsch Wikipedia

  • Potsdamer Riesengarde — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Preußen Gattung …   Deutsch Wikipedia

  • Altpreußisches Infanterieregiment No. 6 (1806) — Rotes Grenadier Bataillon, Königsbataillon, Grenadiergarde bzw. Benennung nach Inhabern Grenadier Schwerid Rediwanoff aus Moskau, einer der Männer, die Peter der Große im Geschenkaustausch gegen das Bernsteinzim …   Deutsch Wikipedia

  • Potsdam Giants — The Potsdam Giants was the Prussian infantry regiment No 6, composed of taller than average soldiers. The regiment was founded in 1675 and dissolved in 1806 after the Prussian defeat against Napoleon. Throughout the reign of the Prussian king… …   Wikipedia

  • Regimiento de Infantería n.º 6 (Prusia) — Retrato del granadero Sverid Redivanoff, de Moscú. Radivanoff fue uno de los hombres que Pedro el Grande de Rusia envió a Berlín como regalo en gratitud por la Cámara de Ámbar. El Regimiento de Infantería No. 6 de Prusia fue creado en 1675 y… …   Wikipedia Español

  • Königlich-Preußische Armee — Preußische Kavallerie Standarte Die preußische Armee (offiziell Königlich Preußische Armee) war die Armee des Königreichs Preußen von 1701 bis 1919. Sie ist aus der seit 1644 als stehendem Heer existierenden brandenburgisch preußischen Armee… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”